Autorenarchive

Es grünt so grün: Eberhard Wolff über den Spring dm Server

Am 2. April hatten wir Eberhard Wolff, Regional Director der SpringSource GmbH und bekannt als die treibende Kraft hinter dem Spring Framework bei uns wie angekündigt in Dresden zu Besuch. Es war das 6. Treffen unserer Java User Group, welches fast genau ein Jahr nach dem ersten Treffen (3. April 2008) stattfand.

Weiterlesen »

Schlagworte:

Verdunkelte Neubauten: eclipse.exe selbstgemacht

Ein Versuch, die eclipse.exe aus den Eclipse-Quellen für Windows selbst zu bauen, kann zu einer zeitraubenden Angelegenheit werden – zumindest, wenn man C-seitig nicht fit genug ist, jederzeit am International Obfuscated C Code Contest teilnehmen zu können. Ein aktueller Versuch eines Neubaus der eclipse.exe aus dem 3.3.2 eclipse-Quelltext (eclipse-sourceBuild-srcIncluded-3.3.2.zip) offenbarte einige kleine Fallstricke.

Weiterlesen »

Schlagworte:

“A rich client is nothing but a poor client with money”

Ok, vielleicht ist die an W.C.Fields angelehnte Überschrift ein bisschen provokant, insbesondere da der Aufwand für eine gute Clientanwendung eigentlich nicht davon abhängt, ob ein {rich|fat|web|thin} client entwickelt wird. Aber wovon hängt die Qualität einer Clientanwendung denn noch ab? Sicher auch von der Wahl des richtigen Frameworks, welches zur Entwicklung herangezogen wird.

Weiterlesen »

Schlagworte:

Drahtwanderung: Unser Blick auf die berlin.jar

Am 13. und 14. September fand in Berlin die berlin.jar, eine Java-Konferenz, statt. Mit großem Engagement hat Ralph Bergmann, Chef der Java User Group Brandenburg, eine Konferenz auf die Beine gestellt, deren Line-Up nichts zu wünschen übrig ließ. Die Konferenz fand an der FHTW statt, über die man in den Eröffnungsreden umfassend informiert wurde. Sehr schön auch das Grußwort der Stuttgarter JUG, gehalten durch Oliver Böhm, auch wenn mir OSGi in den Folien als entscheidender Meilenstein in der Java-Geschichte fehlte. Während seines Vortrages ist mir klargeworden, was wir als JUG Saxony noch alles vor uns haben, wenn wir die Energie und die Mitstreiter dazu finden.

Weiterlesen »

Schlagworte:

2nd Meeting of the Java User Group Saxony

Persistence is to the character of man as carbon is to steel. (Napoleon Hill)

For our second JUG Saxony meeting, we were in the comfortable position of being one station of a little tour of Mr Shaun Smith from Oracle, project lead of the EclipseLink project and product manager of TopLink. Actually, we have to be grateful to the JUG Berlin-Brandenburg for their mediation…Ralph, thank you very much again!

The meeting took place at the Faculty of Computer Science. This time, the meeting has been organized by ubigrate in cooperation with Torsten from Communardo and Kristian from PlanConnect. Thank you again for your support! Jürgen from ubigrate started the meeting and presented the results of the survey we conducted at the first meeting. Interestingly, we followed almost all of the proposals made by the participants of the first meeting – especially we hit the 2nd most requested topic for a talk, which was “Java Persistence Frameworks”. As last time, the hosting company was presented (this time by myself).

Weiterlesen »

Schlagworte:
 

google

google

asus